Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
top bar icon Thüringer Produkte
top bar icon Regionale Wertschöpfung
top bar icon Informationsplattform
top bar icon Bestellung und Lieferung

Geschichte zum Produkt

Johann Christoph Friedrich Schiller *1759 Marbach am Neckar, † 1805 Weimar

Seine bis heute bekannten Werke und Theaterstücke, wie „Wilhelm Tell“, „Don Carlos“, „Kabale und Liebe“ wurden inspiriert, von dem Duft überreifer Äpfel. Diese lagen überall in seinen Arbeitszimmern und Schreibtischen. Goethe wurde einst schlecht, von dem Geruch, als er in Schiller`s Arbeits- zimmer wie er es in seinem Gartenhaus in Jena hatte, auf ihn wartete. Aber auch die Aufenthalte in Weimar, Leipzig, Dresden und Frankfurt/Main lieferten Stoff für seine Dramen.

Zutaten

Äpfel, Zucker, Wasser Zitrone, Berberitze in unterschiedlichen Gewichtsanteilen
Gewürze: Ingwer, Pfeffer, Zimt, Muskat
Hergestellt aus 66 g Äpfeln/100 g
Gesamtzuckergehalt 33 g/ 100 g
Geliermittel: Pektin
Säuerungsmittel: Zitronensäure

Nährwerttabelle
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
Energie720 kJ (172 kcal)
Fett
– davon gesättigte Fettsäuren
0,0 g
0,0 g
Kohlenhydrate
– davon Zucker
42 g
41 g
Ballaststoffe0,0 g
Eiweiß0,0 g
Salz0,02 g

Hinweise
Berberitze, auch Sauerdorn genannt, wurde früher zum Säuern von Speisen verwendet.
Wir empfehlen den Auf- strich auf Brot zu Desserts, zu Eierkuchen, Milchreis u. a.
Nach dem Öffnen zum baldigen Verbrauch bestimmt, im Kühlschrank aufbewahren.

Inhalt

110g

Herkunftsort

99428 Grammetal / OT Obergrunstedt

Inverkehrbringer

Kulinarische Zeitreisen Feinkost Manufaktur Am Kellerborn 18 99428 Grammetal / OT Obergrunstedt

Region / Landkreis
Weimarer Land
Hersteller
Kulinarische Zeitreisen Feinkost Manufaktur
Am Kellerborn 18, 99428 Grammetal

Zutaten
Allergenhinweis

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.