top bar icon Thüringer Produkte
top bar icon Regionale Wertschöpfung
top bar icon Informationsplattform
top bar icon Bestellung und Lieferung
Das Projekt zielt darauf ab, die Vermarktung landwirtschaftlicher Direktvermarkter in Thüringen zu stärken und auszubauen. Durch die Förderung von Netzwerken und den Austausch zu zentralen Themen wie Standort- und Zielgruppenbestimmung, Sortimentsgestaltung sowie verkaufsfördernden Maßnahmen wird eine nachhaltige Unterstützung der regionalen Wertschöpfungsketten gewährleistet. Ein zentraler Bestandteil ist die Weiterentwicklung der Marke „Vertrauen genießen – direkt vom Bauern“, die Thüringer Hofläden repräsentiert, sowie die gezielte Nutzung sozialer Medien und digitaler Tools wie einer neuen Hofladenfinder-App. Diese App erleichtert Verbrauchern den Zugang zu direkt erzeugten Lebensmitteln aus konventionellem und biologischem Anbau und unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der Erschließung neuer Zielgruppen. Durch die Aktualisierung und Erweiterung von Unternehmensdaten und die Organisation von Veranstaltungen wird das Projekt zu einem zentralen Knotenpunkt für Austausch, Sichtbarkeit und Vermarktung in der Thüringer Direktvermarktungsszene.

HOFLADENFINDER APP

Die „Hofladenfinder App“ (Arbeitstitel) ist ein Arbeitsprojekt vom Kompetenzzentrum Direktvermarktung der Landvolkbildung Thüringen e.V. Seit Ende 2023 sind Thüringer Direktvermarkter aufgerufen, ihre Daten einzugeben und sich für die App zu registrieren. Circa 100 Hofläden, Imkereien, Regiomaten oder Milchtankstellen in Thüringen wurden bisher erfasst. Dank einer Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH, kurz TTG, werden die Daten parallel als "Point of Interest" und somit als touristischer Content bei der TTG erfasst. Damit haben über 300 Redakteure Zugriff auf „kulinarische Daten“, welche für die touristische Vermarktung des Landes Thüringens eingesetzt werden können. Das heißt, dass die Hofläden in touristische Vorschläge für Wanderrouten, Ausflüge oder Radtouren mit integriert werden können.

#hofladenfinder
Ziele
Eines der Ziele des Projekts ist die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit der Produzenten direktvermarkteter Erzeugnisse sowie die Schaffung von Synergien hinsichtlich der Absatzförderung.
Wir sind dabei
Rosenhof Holzhausen
Agrargenossenschaft Teichel
Geflügelhof Teichweiden
Eier aus Teichweiden: Qualität, die man schmeckt.