Erlebnis Bergwerk Merkers
Tief unter den grünen Hügeln der Rhön haben die Kräfte der Natur in Jahrmillionen eine faszinierende Kristallgrotte geschaffen. Funkelnde Salzkristalle von einzigartiger Größe. Kommen Sie zu uns! Wir laden Sie ein zu einem spannenden Ausflug in die Welt des "Weißen Goldes". Fahren Sie mit dem Förderkorb auf 500 Meter Tiefe. Erleben Sie Technik zum Anfassen und sehen Sie Kalibergbau wie er früher war und heute ist. Begeben Sie sich im historischen Goldraum auf die Spuren des Reichsbank-Schatzes.
http://www.thueringen.info/erlebnisbergwerk-merkers.html
Besucherbergwerke & Höhlen in Thüringen
In Thüringen gibt es einige Besucherbergwerke und Höhlen, die zu einem Besuch einladen. Darunter u. a. ehemalige Kalibergbaustätten, eine Sandstein- und Märchenhöhle, die farbenreichsten Schaugrotten der Welt (Feengrotten) und viele kleine Höhlen. Begeben Sie sich doch mal unter Tage und staunen Sie, was es dabei zu Entdecken gibt. Die wichtigsten Bergwerke und Höhlen finden Sie in dieser Übersicht.
Marienglashöhle
In diesem ehemaligen Bergwerk, in welchem von 1778 - 1903 Gips abgebaut wurde, erfahren Sie viel über die Entstehung des Thüringer Waldes und den Bergbau rund um Friedrichroda. Geologische Fenster rechts und links in den Wänden des 110 m langen Eingangsstollens gestatten einen Blick auf die vorkommenden Gesteinsschichten. Die Kristallgrotte in der Marienglashöhle wurde 1778 entdeckt und gilt als eine der schönsten und größten in Europa. Hier sind Gipskristalle bis zu 90 cm Länge zu sehen.
http://www.friedrichroda.de
Tropfsteinhöhle Kittelsthal
Über 228 Stufen geht es bei der rund 30 Minuten dauernden Führung hinunter in eine 8 Grad kalte, bizarre Unterwelt aus Stalagmiten und Stalaktiten.
Die Schauhöhle wurde 1888 beim Abbau von Schwerspat entdeckt und 1896 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Höhle führt den Besucher 48 Meter nach unten. Dort erwarten ihn Tropfsteingebilde, die mehrere tausend Jahre alt sind, so z. B. die sogenannte
"Pyramide" (Höhe 3,5m), die in der "Großen Grotte" steht.
http://www.ruhla.de
Saalfelder Feengrotten
Die Saalfelder Feengrotten stehen im Guiness-Buch der Rekorde, weil sie die Natur zu den farbenreichsten ihrer Art auf der ganzen Welt werden ließ. Sie gehören zu den beliebtesten Attraktionen Thüringens und sind zugleich eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlichen Bergbaus. Vor allem aber sind sie eines: einen Besuch wert. Erleben Sie eine Führung mit dem legendären Licht- und Musikspiel in der schönsten Grotte - dem Märchendom.
http://www.feengrotten.de
Besucherbergwerk Finstertal
Die Eisenerzvorkommen in den Asbacher Bergen ließen schon in frühgeschichtlicher Zeit den Bergbau heimisch werden. Im 16. Jahrhundert wurde Kupfererz , von 1722-1847 Kobalterz abgebaut. 1858-1934 erfolgte der Abbau von Roteisen und Manganerzen in der Grube "Finstertal", die seit 1959 besichtigt werden kann. Auf ca.350 m Stollen, Strecken und Querschlägen erhält der Besucher Einblicke in die geologischen Verhältnisse der Grube sowie über die eingesetzten Gewinnungsarbeiten im Eisenerzbergbau.
http://www.schmalkalden.de
Besucherbergwerk "Schwarzer Crux"
Eine Mineralausstellung von besonderem Wert. Auch Leihsammlungen, die von Privatsammlern zur Verfügung gestellt wurden, können hier bewundert werden.
Altes Werkzeug des einstigen Bergbaues finden Sie in unserem kleinen Bergbaumuseum. Neben alten Gedenkmünzen und Medallien zeigt unsere Ausstellung auch wertvolle Messinstrumente des Bergbaues.
http://www.schwarzer-crux.com
Besucherbergwerk Hühn
Bergbau zum Anfassen und Staunen finden Sie im Besucherbergwerk „Hühn“, am Ortsrand Trusetals in Richtung Seligenthal/Schmalkalden gelegen. Vieles gibt es zu sehen, Gleise, technische Geräte und natürlich jene Kristalle, die bis 1990 hier abgebaut wurden, den Schwer- und Flussspat. Einen Teil der unterirdischen Abschnitte legt der Gast mit dem „Hühn-Express“ zurück. Nach ca. 1 Stunde werden Sie dann von dem Bergwerksführer wieder wohlbehalten ans Licht gebracht.
http://www.thueringen.info/besucherbergwerk-huehn.html
Sandstein- & Märchenhöhle
Die Sandsteinhöhle in Walldorf, ein unterirdisches Labyrinth, ist eine der größten von Menschenhand geschaffenen Höhlen dieser Art in Europa. Sie entstand durch den Abbau eines weißen, feinkörnigen Sandes, der als Streu- und Scheuersand verwendet wurde. Die ca. 30 Märchenbilder üben auf die kleinen Höhlenbesucher besondere Faszination aus. Nach dem Höhlengang lädt ein Minifreizeitpark mit Minibaggern, Modellbooten und Kinderautoscooter zum weiteren Spielvergnügen ein.
http://www.sandsteinhoehle.de
Schorte Feldbahn
Im Schortetal wurde Anfang des 20. Jhs. eine Feldbahn mit der Spurweite 600 mm installiert, die dem Transport des Erzes vom Bergwerk zum etwa 3 km entfernten Grenzhammer der Aufbereitungs- und Verladestelle auf die Eisenbahn diente. In dieser Tradition kann man heute auf neuer Strecke mit den überdachten Panoramawagen der Schorte Feldbahn fahren. 25-30 Minuten Fahrspaß auf der traumhaften Strecke sind garantiert. Die Tour endet am Eingang des Stollens des Besucherbergwerks "Volle Rose" in Lange...
http://www.schaubergwerk-langewiesen.de
Schaubergwerk Morassina
Ehemaliges Alaunschieferbergwerk, heute einzigartiges Natur-und Kulturdenkmal.Der Gast erlebt eine Faszination von Tropfstein und Sinterterassen in einem der farbenreichsten Schaubergwerke der Welt. Märchenwichtelführungen für Kinder, Hochzeiten in der blauen Grotte und Atemwegskuren im Sankt Barbara Heilstollen sind nur einige unserer vielen Angebote.
http://www.morassina.de