Empfehlungen

Museum in Thüringen - Museen im Überblick

Mein Thüringen | Kultur & Events | Museen in Thüringen

Das Waffenmuseum in Suhl Zahlreiche Museen in ganz Thüringen laden zu interessanten Ausflügen ein. Tauchen Sie ein in die Geschichte Thüringens, in die Handwerkskunst, das bäuerliche Leben auf dem Lande, in die Wirkungsstätten bedeutender Dichter und Denker oder in teils skurile Themenmuseen (z. B. Friedhofsmuseum, Geflügelzuchtmuseum, Trabimuseum usw.).

 Weimarhaus - Das Geschichtserlebnis
Wenn man der Meinung vieler unserer Besucher folgt, ist das WEIMAR HAUS das beste Museum, das man je besucht hat. Langweilige Museen waren gestern - hier wird der Museumsbesuch zum Erlebnis für alle Generationen.
http://www.weimarhaus.de

 Waffenmuseum Suhl
Das Waffenmuseum Suhl bietet seinen Besuchern auf einem Rundgang auf drei Etagen einen einzigartigen Einblick in die fast 600jährige Geschichte der Suhler Fertigung von Handfeuerwaffen. Durch die Aufteilung in fünf Kernbereiche "Welt der Waffen", "Heimat der "Büchsenmacher", "Jagdwaffen", "Sportwaffen" und "Militärwaffen" wird der Besucher umfassend informiert, kann sich aber auch tiefgründige fachspezifische Details erschließen.
http://www.waffenmuseum.eu

 Brauerreimuseum in Altenburg
Gutes Bier zu brauen ist eine Tradition, die in Altenburg seit Jahrhunderten gepflegt wird. Schon Heinrich der Erlauchte, Markgraf zu Thüringen, verlieh der Stadt Altenburg im Jahre 1256 das Recht, Bier innerhalb der Bannmeile auszuschenken. Das Brauereimuseum widmet sich in fünf Ausstellungsräumen der Geschichte des Bieres, informiert über die Bestandteile u. erläutert die Herstellungverfahren. In der einstigen Direktorenvilla aus der Gründerzeit steht die Geschichte der Brauerei im Mittelpunkt...
http://www.altenburger-brauerei.de

 Lindenau Museum
Ein wahres Paradies für Kunstliebhaber. Von der klassischen bis hin zur zeitgenössischen Kunst bietet das Lindenau-Museum für jedes Interessengebiet außergewöhnliche Sammlungen: frühe italienische Malerei, antike Keramik, Gipsabguss-Sammlung. Lindenau-Bibliothek, Malerei des 17.-19. Jahrhunderts, eine graphische Sammlung und ein Studio. Bildende Kunst, umfassende Informationen und aufschlussreiche Geschichten erhält der Besucher im Rahmen der verschieden Führungen durch die Sonderaustellungen .....
http://www.lindenau-museum.de

 Schloss- und Spielkartenmuseum
Altenburg ist die Stadt der Kartenmacher und des Skatspiels. Mehr als 6.000 Kartenspiele aus fünf Jahrhunderten sind in der Sammlung existent, einen Ausschnitt präsentiert die Dauerausstellung. Das Sybillenkabinett von 1734/35, ein Kunst- und Raritätenkabinett, kündet vom Feinsinn der ehemaligen Regenten. Auch die Porzellansammlung des B. A. von Lindenau erfüllt einen ästetischen Anspruch. Ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrturm ist ständig begehbar.
http://www.altenburg.eu/sixcms/detail.php?id=22354&_nav_id1=2590&_nav_

 Glockenmuseum/Stadtmuseum in Apolda
Hier dreht sich alles um Glocken. Das Museum zeigt berühmte Glocken, Verzierungen und Darstellungen rund ums Glockengießerhandwerk. Viele Exponate dürfen berührt und sogar angeschlagen werden. Ein achtstimmiges Glockenspiel kann man selbst ausprobieren. Auf Wunsch werden Tonträger mit Aufnahmen von Glockenspielen, Geläuten und vieles mehr in die Museumsräume eingespielt.
http://www.glockenmuseum-apolda.de/

 Kunsthaus Apolda
Am 7. Juni 1995 wurde mit der Ausstellung "Max Lieberman und Lovis Corinth" das Kunsthaus Apolda Avantgarde eröffnet. Dies war zugleich der Beginn einer Erfolgsstory, die die Kreisstadt Apolda und die Region des Weimarer Landes weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt gemacht und wesentliche touristische Potentiale für die Gesamtregion erschlossen hat. Viele Kunstinteressierte schätzen den besonderen Charakter des Kunsthauses mit sowohl großzügigen als auch intimen Räumen ...
http://www.kunsthausapolda.de

 Arnstadt Kristall
Wir machen ihren Besuch in unseren Unternehmen zu einen ganz besonderen Erlebnis. Die Kristallwelt präsentiert die ganze Faszination von Bleikristall in funkelten Farben, Formen und Schliffen. Sie erfahren über den Werkstoff Bleikristall und machen eine Zeitreise durch die 60-jährige Geschichte des Unternehmens. Bei einer Führung durch die Produktion können sie erleben, wie aus einen ungeschliffenen Rohling funkelndes Bleikristall entsteht und dabei den Schleifern ...
http://www.arnstadt-kristall.de

 Bachausstellung
Anlässlich der 300. Wiederkehr der Orgelprüfung durch Johann Sebastian Bach und der 1300-Jahrfeier der ersten urkundlichen Erwähnung Arnstadts wurde am 18. Juli 2004 wurde im "Haus zum Palmbaum" in Arnstadt eine neue Bachausstellung eröffnet. Mit dieser Ausstellung erinnern Musikwissenschaftler, Historiker und interessierte Bürger Arnstadts an den großen Musiker und würdigen das Leben und Schaffen während seiner Arnstädter Jahre.
http://www.kulturbetriebarnstadt.de

 Eisenbahnmuseum Bahntriebwerk
Die Residenzstadt Arnstadt wurde erst relativ spät an das Bahnnetz angeschlossen: Am 16.5.1867 wurde die 9,94 km lange Strecke (Neu)dietendorf - Arnstdt eröffnet. Dort konnte man in Züge der Strecke Halle - Erfurt - Bebra umsteigen. Im Jahr 1868 schlug die Geburtsstunde des Bahnbetriebswerks, ein zweiständiger Lokschuppen wurde in Betrieb genommen. Als die Strecken nach Ilmenau, Suhl und Saalfeld eröffnet wurden, reichte dieser Schuppen nicht mehr aus. Ab 1898 wurde ein sechsständiger ...
http://www.museumslok.de

1  2  3  4  5  6  >  >>