Erfurter Weihnachtsmarkt
Entdecken Sie einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands und lassen auch Sie sich verzaubern von über 1270 Jahren Geschichte. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Wenn der Erfurter Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet, hat sich die ganze Stadt vorweihnachtlich eingestimmt. Die Innenstadt liegt im Lichterglanz, Geschäfte und Kaufhäuser haben Adventsschmuck angelegt.
http://www.erfurter-weihnachtsmarkt.eu/
Weihnachtsmärkte in Thüringen
In der Adventszeit verlocken überall in Thüringen die Weihnachtsmärkte zu einem Bummel durch die liebevoll beleuchteten Straßen und Märkte. Überall gibt es kleine Holzhütten mit Christbaumkugeln aus Lauscha, Weihnachtsschmuck und Pyramiden aus dem Erzgebirge, leckeren Lebkuchen, Grillstände mit Thüringer Rostbratwürsten und dem Thüringer Rostbrät`l sowie zahlreiche Stände mit Glühwein, Punsch, heißem Tee, gebackenen Waffeln u.v.m. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen stellvertretend für ganz Thüringen ein paar dieser Weihnachtsmärkte vor.
Chrisamelmart in Suhl
Der Chrisamelmart in Suhl gilt als der größe und schönste Weihnachtsmarkt in Südthüringen. Benannt wurde er nach dem Suhler Christstollen. Umrahmt von weihnachtlichen Klängen und einem Bühenprogramm finden Sie in mehr als 50 Holzhütten alles was typisch ist für einen Weihnachtsmarkt. Der Markt erstreckt sich über den Steinweg, den Marktplatz sowie den unteren Markt. Für Kinder ist das Bäckerhaus mit Wichteln, ein Bastelhäuschen sowie die Hütte des Weihnachtsmannes interessant.
http://www.thueringen.info/chrisamelmart-suhl.html
Weihnachtstal (Mühltal bei Eisenberg)
Freuen Sie sich auf ein wundervolles Wochenende in einem der romantischsten Täler in Thüringen und genießen Sie die Schönheit unserer Heimat.
Das gesamte Mühltal verwandelt sich am 3. Adventswochenende wieder in einen großen beleuchteten Weihnachtsmarkt inmitten herrlicher Natur. Tausende Gäste – Kleine und Große – pilgern von Mühle zu Mühle durch das Tal u. erleben dort Tierisches, Märchenhaftes, Lustiges, Musikalisches, Originelles und Klitzekleines in einem zauberhaften Ambiente.
http://www.weihnachtstal.de
Weihnachtsmarkt auf Schloss Heidecksburg (Rudolstadt)
Jedes Jahr am 4. Advent verwandelt sich das imposante Barockschloss Heidecksburg in eine zauberhafte historische Weihnachtskulisse mit einem festlichen Schlosshof und zahlreich geschmückten Holzhäuschen. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Konzertprogramm, die Ausstellung "Rococo en miniature" und viele Angebote für Kinder runden diesen außergewöhnlichen Markt ab. Das Programm und Uhrzeiten finden Sie auf der hier verlinkten Webseite.
http://www.heidecksburg.de/cms/pages/de/veranstaltungen/weihnachtsmarkt.php
Schmalkalder Herrscheklasmarkt
Mitten im denkmalgeschützten Altstadtkern mit Fachwerkbauten aus dem 16.-18. Jahrhundert erleben Sie den Schmalkalder "Herrscheklasmarkt" in einem ganz besonderen Ambiente.
http://www.schmalkalden.com/veranstaltungen/veranstaltungshighlights.html
Mittelalterl. Weihnachtsmarkt Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden
Traditionell findet am 1. und 2. Adventswochenende auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt statt. Jeweils von 11 - 18 Uhr können Sie das mittelalterliche Markttreiben auf dem Schlosshof, in der Herrenküche und im großen Weinkeller erleben. Zahlreiche Stände mit traditionellen Handwerken wie Imker,Töpfer, Seifenmacher, Lederer, Schmuckler, Zinngießer, Schneiderei, Weberei, geben Einblick in alte Techniken.
Um 19 Uhr ist eine imposante Feuershow zu bestaunen.
http://www.museumwilhelmsburg.de/veranstaltungen.html
Weihnachtsmarkt Eisenach
Wie immer öffnet Ende November auf dem Marktplatz der Eisenacher Weihnachtsmarkt. Das Ambiente der geschichtsträchtigen Altstadt machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Außerdem findet an den Adventswochenenden auf der Wartburg ein historischer Weihnachtsmarkt statt.
http://www.eisenach.de/Veranstaltungs-Hoehepunkte.843.0.html
Jenaer Weihnachtsmarkt
Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den stimmungsvollsten in Thüringen, vor allem auch durch den restaurierten Marktplatz im Herzen der historischen Altstadt.
Traditionell wird der Jenaer Weihnachtsmarkt Ende November mit dem Anschnitt des 4 m langen Riesenstollens eröffnet. Täglich um 17.00 Uhr ertönen weihnachtliche Klänge von den Turmbläsern.
Zwischen Johannistor und Pulverturm gibt es wieder einen historischen Weihnachtsmarkt mit spannenden Entdeckungen.
http://www.jenakultur.de/de/154934
Geraer Weihnachts-Märchen-Markt
Ende November wird wieder der Geraer Märchenmarkt mit vielen Überraschungen eröffnet. Bis kurz vor Weihnachten erwartet die Besucher täglich ein märchenhaftes Treiben.
33 lebensgroße Figuren aus den Märchen der Gebrüder Grimm bezaubern die Besucher. Der Weihnachtsmann hat täglich Sprechstunde.
http://www.gera-veranstaltungen.de/index.php?id=309
Lauschaer Kugelmarkt
Der Lauschaer Kugelmarkt glänzt mit besonderem Flair. Jeweils am ersten und zweiten Adventswochenende lädt die Glasbläserstadt zum Lauschaer Kugelmarkt ein. Im Zentrum steht der traditionelle Markt mit handgefertigtem Christbaumschmuck und Original Lauschaer Glaskunst. Entlang der Glasmeile reihen sich viele Anziehungspunkte aneinander. Das Museum für Glaskunst, die Elias Glashütte, die Weihnachtsmanufaktur im Glaszentrum und zahlreiche Glasbläsereien und Glasboutiquen erwarten die Besucher.
https://www.lauscha.de/270-0-Kugelmarkt.html